Schlagwort-Archive: Internet

Nein zur aktuellen Fassung der Urheberrechtsreform!

Da der Todesstern in Form von Artikel 13 gerade Yavin umkreist, um einen bedeutsamen Teil des Internets zu zerstören, schwinge ich mich in einen der X-Wings. Es erscheint fast aussichtslos, aber vielleicht kommt einer durch und trifft den Lüftungsschacht doch.

Ich  habe gerade wie etwa Anja Lorenz mehreren Abgeordneten des EU-Parlaments direkt per E-Mail geschrieben und sie gebeten, bei der bevorstehenden Abstimmung zur Urheberrechtsreform gegen Artikel 13 zu stimmen. Wer mag, darf den Text gerne benutzen. Ich habe ihn bewusst kurz gehalten (falls er überhaupt gelesen wird) und jeweils in eine persönliche Ansprache eingebettet. Die habe ich hier weggelassen.

Ich arbeite seit langer Zeit in der Bildungslandschaft und blicke mit Sorge auf den geplanten Gesetzesentwurf. Lehrende an Schulen, Hochschulen und anderen Einrichtungen, Freiberufler und einige andere Personengruppen machen regen Gebrauch von offenen Plattformen im Internet, mit denen Lehr-Lernmaterialien erstellt, dargeboten und mit anderen geteilt werden können — oft komplett kostenlos und offen lizenziert mit Bedacht, keine Urheberrechte zu verletzen. Gleichsam nutzen auch Lernende die Angebote, um im Rahmen ihres Lernprozesses selbst Inhalte zu produzieren statt nur zu konsumieren.

Hinter den erwähnten Plattformen stehen oft keine Konzerne, sondern kleine Unternehmen. Für diese ist es schlicht nicht möglich, jeden Upload von Texten, Bildern, Tondateien oder Videos, auf denen Lehr-Lernmaterialien aufbauen, auf Urheberrechtsverletzungen zu prüfen. Auf die zahlreichen Argumente, warum auch Upload-Filter hier keine Abhilfe bieten und gar Konzernen wie Facebook und Google in die Hände spielen würden, möchte ich gar nicht erst eingehen — das dürfte bereits ausführlich in Ihren Debatten thematisiert worden sein. Die in den Gesetzestext eingepflegten Ausnahmen helfen hier auch nicht. Kurzum: Die Plattformen werden ihre Dienste einstellen müssen.

Diesen Verlust für die Bildungslandschaft wird Artikel 13 in seiner jetzigen Form zu verantworten haben. Ich bitte Sie daher, bei der kommenden Abstimmung im EU-Parlament dagegen zu stimmen.

Nun springt in eure X-Wings, A-Wings, Y-Wings und was sonst noch rumsteht und schreibt bitte auch wenigstens einem/einer Abgeordneten. Das könnt ihr sogar direkt über ein Formular machen!

Möge die Macht mit uns sein.

Happy Birthday, Logbuch Netzpolitik! #LNP200

Der Podcast Logbuch Netzpolitik hat gestern seine 200. Sendung in Berlin gefeiert. Weil ich die Sendungen sehr mag, habe es mir nicht nehmen lassen, dem Spektakel einen Besuch abzustatten.

Warum mir das Logbuch Netzpolitik gefällt

Logbuch Netzpolitik ist nicht nur eine lohnenswerte Anlaufstelle, um sich über das aktuelle Geschehen in dem Bereich auf dem Laufenden zu halten. Tim Pritlove und Linus Neumann betreiben mit dem Podcast auch so etwas wie „Nerdkommunikation“ in Richtung PolitikerInnen oder deren BeraterInnen. Wer sich von diesen mit Netzpolitik beschäftigt, dürfte es nicht bereuen, den Abonnieren-Knopf zu drücken.

Eigentlich sind die Folgen meistens eher ernüchternd aus Sicht eines Netzbewohners. Falls es aus der deutschen Politik wider Erwarten etwas Positives zu berichten gibt, dann sollte man sich nicht zu früh freuen. Es gibt ja die Wiedervorlage auf EU-Ebene. Aktuell wäre so ein Thema das Leistungsschutzrecht. Obwohl man das Kopfschütteln von Tim und Linus förmlich durch den Kopfhörer mitbekommt und man sich kein Force-Feedback dafür wünscht, schaffen die beiden es dennoch regelmäßig, das alles unterhaltsam zu verpacken.

Und wie war die Veranstaltung?

Ich fand die Veranstaltung wirklich gelungen. Eine Karte ließ sich komfortabel und problemlos online bestellen. Per E-Mail kam dann flugs ein QR-Code für den Einlass zurück. Berlin zwar (ich bin da vorbelastet), aber dafür eine sehr coole Location: ehemaliges Stummfilmkino Delphi. Außerdem waren da nette Leute zum locker Quatschen. Und nicht zu vergessen: Schöne Sketchnotes, deren Entstehen man auf einer Leinwand parallel zum Podcasten vorne auf der Bühne verfolgen konnte.

Oh, und natürlich war ich ebenfalls wegen der „Vorband“ da :-) Die beiden Physiker Nicolas Wöhrl und Reinhard Remfort schenken der Welt alle zwei Wochen eine neue Folge ihres Podcasts minkorrekt. Sie waren zugegen und berichteten unterhaltsam von den Abstrusitäten des wissenschaftlichen Publikationswesens – und wie sich WissenschaftlerInnen auch schon einmal dagegen wehren.

Danke Tim! Danke Linus! Und danke an allen, die an #LNP200 beteiligt waren!

Wann ist ein MOOC ein MOOC?

Seit ich in Lübeck arbeite, musste ich schon mehrfach erklären, was ich denn nun mache. Der Begriff MOOC sagt dann doch eher wenigen Menschen etwas, und ich sage dann meist einfach schlicht, dass ich an Online-Kursen arbeite. Das ist einfacher, wenn ich nicht ganz weit von vorne anfangen will :-)

Es gibt aber auch den Fall, dass ich bei thematisch vorbelasteten Menschen von MOOC spreche. Dann werden meine KollegInnen und ich mitunter gefragt, ob die Angebote auf mooin denn tatsächlich alle MOOCs seien – weil sie für sie zu viel „x“ und zu wenig „c“ seien (z. B. hier bei 09:15), weil es ihnen an „massiveness“ fehle (z. B. hier auf Twitter), usw. Da geht es dann um so etwas wie Definitionen.
So unverzichtbar ich es in der Forschung finde, sich streng an Begriffe zu halten, so unnötig finde ich es an einigen Stellen in der Praxis: die klassische Rigor-VS-Relevanz-Diskussion halt — auch wenn das eine das andere nicht ausschließen muss! So in etwa in dieser Richtung:

„Vielleicht gibt es ja doch kalten Punsch. Ich meine, wenn der Punsch mal kalt wird, oder wird er dann automatisch Bowle?“ (Michael Graf, „Ein Herz und eine Seele“)

Macht das letztlich einen Unterschied? Sorgt beides für einen dicken Kopf :-)

Wann ist ein MOOC ein MOOC?

Frei nach Herbert Grönemeyer könnte man also fragen, wann denn ein MOOC ein MOOC sei. M, O, O und C sind nicht klar festgelegt und bieten mindestens ein wenig Spielraum — behaupte ich zumindest und stelle hier meine Interpretation vor. Nicht mehr, nicht weniger.

Massive

Ab wann kann ein MOOC denn als massive gelten? In akademischen Kreisen wird dafür manchmal die Dunbar-Zahl herangezogen. Die liegt etwa bei 150 und gibt an, mit wie vielen anderen Personen man noch (sinnvoll) direkt interagieren könne. Liegt die Zahl der TeilnehmerInnen also darüber wäre die Veranstaltung massive. Finde ich aber schwierig.

Ich erinnere mich an Veranstaltungen mit 15 und mit über 500 Leuten, in denen gar fast nichts an Interaktion untereinander passiert ist, massive hin oder her — übrigens Seminare und Vorlesungen an der Uni in Präsenz ;-) Ich mache den Begriff massive daher nicht an einer fixen Zahl fest, sondern an der Skalierbarkeit. Das mag meinem Hintergrund der Wirtschaftsinformatik geschuldet sein, denn den Begriff gibt es sowohl in der BWL als auch in der Informatik.

Bergmassiv

Bergmassiv

Für mich ist eine Veranstaltung dann massive, wenn das Konzept mit wenigen Leuten gut funktioniert gemäß der gesetzten Ziele, es aber auch nicht ins Schleudern gerät, wenn es deutlich mehr TeilnehmerInnen werden. Das geht dann, wenn Ressourceneinsatz und Betreuungskapazität in etwa in einem linearen Verhältnis stehen: Wenn ich eine bestimmte Menge Ressourcen hinzufüge, steigt meine Kapazität proportional dazu an.

Das wird dann relevant, wenn jemand ein Kurskonzept erstellt, aber im Vorfeld gar nicht weiß, wie viele TeilnehmerInnen sie oder er erreicht. Nehmen wir als Beispiel den Volleyball-Trainer-MOOC von Andreas Wilkens auf mooin. Ist das ein MOOC? Ist das massive? Wie viele Volleyball-TrainerInnen mögen sich da wohl finden und teilnehmen? 50? Wird das Angebot plötzlich automatisch massive wenn doch 150 Personen erreicht werden? Was, wenn 1.000 Leute dabei sind, aber keiner mit dem anderen interagiert? Ein Tohuwabohu.

Ich weiß nicht, wie viele Leute Andreas gleichzeitig betreuen kann und ab wann er Unterstützung braucht, aber bisher sieht es gut aus. Und das dürfte skalieren. Massive. Ach ja, der MOOC hat übrigens tatsächlich die 1.000er Marke überschritten, und in den Foren ging es zur betreuten Zeit ab wie Schmidts Katze! Andreas kam also noch zurecht, und er machte das nebenbei!

Open

Der Aspekt der Offenheit oder „Openness“ ist für mir wichtig. Dummerweise gibt es da einige Schattierungen, und entsprechend unterschiedlich ist das Verständnis des Begriffs – das wird im Beitrag Fifty Shades of Open unter anderem historisch aufgearbeitet.

Der wesentliche Graben zieht sich in meiner Wahrnehmung aber bloß zwischen zwei Lagern. Für die einen genügt der bloße kostenlose Zugang zu etwas, um als „open“ zu gelten. Für die anderen gehört darüber hinaus dazu, dass mit dem Etwas auch frei hantiert werden darf: Änderungen vornehmen, in eigene Werke einbauen, usw.

Ich gehöre bei MOOCs zu den anderen. Das „open“ bringe ich bei ihnen mit Open Educational Resources (OER) in Verbindung, und bei denen gehört das Weiterverwenden einfach dazu. Dann landet man fast unweigerlich auch bei freien Lizenzen wie etwa denen von Creative Commons.

open strahlt

open strahlt

Vielleicht sollte ich noch eine Randnotiz einfügen, die beinahe schon wieder einen eigenen Beitrag erfordern würde, weil diverse Facetten dranhängen: Es geht um OER und Geld. Ich bin niemand, der sagt, mit Open Educational Resources dürfe man kein Geld verdienen, beispielsweise mit einem wie auch immer gearteten Freemium-Modell. Speziell bei einem MOOC könnte das heißen, eine Basisversion des Kurses offen anzubieten, Erweiterungen, individuelles Zusatztraining oder was auch immer nur gegen Bezahlung anzubieten.

Online

Online. Eigentlich klar, oder doch nicht? Ich könnte ja auch fragen, ob etwas noch ein MOOC sei, wenn es Präsenzanteile gäbe? Das kann sich anbieten, etwa wenn sich TeilnehmerInnen zu Beginn (dezentral) an einem Ort treffen, um sich kennenzulernen oder am Ende, um eine praktische Prüfung abzulegen. Das widerspräche nicht meinem Verständnis eines MOOCs.

Für mich verhält es sich so ähnlich wie mit dem Punkt „massive“. Der Kurs muss prinzipiell auch rein online funktionieren, um sich bei mir MOOC nennen zu dürfen – bis auf die Dinge, die virtuell noch nicht ganz so gut gehen. Zeigen, dass man ein Feuer löschen kann zum Beispiel. Aber warten wir einmal ab, was die ganzen Virtual-Reality-Sachen in den nächsten 25 oder so Jahren möglich machen werden.

Die vornehmliche Online-izität spielt für mich aber noch eine andere Rolle, die sich beinahe gezwungenermaßen ergibt. Anders ließen sich massive Kurse vermutlich gar nicht effizient umsetzen, bei denen womöglich hunderte Menschen verteilt über den ganzen Erdball miteinander lernen.

Course

Den Begriff Kurs zu fassen, ist schwieriger als ich dachte. Entsprechend wischi-waschi wird dieser Teil wahrscheinlich, und vielleicht muss ich das für mich selbst auch noch einmal revidieren.

Das wohl klarste Merkmal ist für mich, dass ein Kurs einen halbwegs klar definierten Anfangs- und Endzeitpunkt für einen Teilnehmenden hat. Nun wird es aber auch schon weicher. Zu einem Kurs gehört für mich, dass sich jemand im Vorfeld Gedanken dazu gemacht hat, was ein Teilnehmer oder eine TeilnehmerIn nach dem Absolvieren können oder erlebt haben sollte. Dazu gehört auch sich zu überlegen, wie man Orientierungspunkte schafft, die den TeilnehmerInnen grob einen möglichen Weg weisen – ohne ihn haarklein vorzugeben. Wenn sie einen anderen wählen: gar kein Problem! Die Landschaft drumherum kann ja auch ganz schön sein, und vielleicht hat die auch noch niemand betreten. Die Orientierungspunkte sollen bloß halbwegs davor schützen, sich komplett zu verirren.

Golfplatz oder Golfkurs?

Golfplatz oder Golfkurs?

Haben wir nun schon einen Kurs? Für mich noch nicht. Für mich gehören noch Überlegungen dazu, wie man die Teilnehmenden auf dem Weg unterstützen kann – sei es durch direkte Impulse wie bei Betreuung durch einen Menschen – oder durch förderliche und aufeinander abgestimmte Dynamiken (Narrativ, Emotionen, Beziehungen, Fortschritt, …), Mechaniken (Herausforderungen, Kooperation, Wettbewerb, Feedback, …) und Komponenten (Teams, Übungsaufgaben, Badges, Quizzes…).

Zu einem Kurs gehört für mich außerdem noch die eingebettete Möglichkeit zum Handeln, sei es durch Diskussionen mit anderen, das Lösen von Aufgaben oder durch praktisches Erproben und Reflektieren. Reine Materialsammlungen oder Video-Playlists sind also raus.

Und was ist nun mit c-Kursen und x-Kursen, den eher „seminaristischen, konnektivistischen“ und den eher „vorlesungsartigen, instruktiven“? Die Trennung halte ich für überholt und ebenso fragwürdig wie etwa die Trennung in Vorlesung, Übung und Seminar an Hochschulen. Gute Veranstaltungen kombinieren harmonisch Elemente aus allen Welten, und genauso sehe ich das bei MOOCs.

Fazit

Wie gesagt, das ist meine Sichtweise. Mag durchaus sein, dass ich mich sogar irgendwo widerspreche oder mit meiner Einordnung jemand eine Telefonkette, ein Schneeballsystem oder ein Online-Rollenspiel auch als MOOC bezeichnen kann. Na, bitteschön :-)

Ich freue mich auf jeden über eure Perspektive, für die in den Kommentaren mehr als genug Platz vorhanden ist!